Skip to content

Datenschutz / Data Protection / Cookies / Shop

Alles auf Deutsch | Everything in English | Shop Return Policy

Relating to the domains www.warrenlainenaida.net, www.responsive-strategy.eu, projects.warrenlainenaida.net, irgendwas-mit-digitalisierung.de, and wordpress.warrenlainenaida.net

Angaben gemäß § 5 TMG:
Warren Laine-Naida
Mahlstedtstrasse 45
28759 Bremen, Deutschland
projects@warrenlainenaida.net
+49 1522 3721442

Website Hosting Anbieter:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster, STRATO AG). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikations-daten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten
Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutz-erklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Warren Laine-Naida
Mahlstedtsrasse 45
28759 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 01522 3721442
E-Mail: projects@warrenlainenaida.net

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG.WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET,UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT.WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personen-bezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personen-bezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikations-vorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –
hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy/

Widerruf der Datenerfassung durch Matomo

Unterstützt der von Ihnen verwendete Browser Do Not Track und haben Sie diese Option aktiviert, wird Ihr Besuch automatisch ignoriert.

Google Analytics

Diese Website enthält auch Google Analytics cookies. Sie k&ouuml;nnen die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm&ouuml;glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen k&ouuml;nnen. Sie k&ouuml;nnen darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Verwendung der Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.

Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”- Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.

Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass ein technisch notwendige Cookies (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Google Tag Manager

Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit  dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.

Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.

Cookies erlauben und ablehnen – Browser Einstellungen

Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Soziale Netzwerke
Auf unserer Website finden sich Verweise (Links) auf externe soziale die Netzwerke Twitter, Instagram, LinkedIn, und Xing. Die den Links zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiviert, sondern erst durch das Anklicken der Links. Nach Anklicken dieser Links werden die Plugins der entsprechenden Netzwerke aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit deren Servern her.

Wenn Sie während des Besuchs unserer Website die Links anklicken, kann es zu einer Übermittlung Ihrer Nutzerdaten an das entsprechende Netzwerk und deren Verarbeitung durch das Netzwerk kommen. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website die Links anklicken und gleichzeitig über Ihr persönliches Benutzerkonto (Account) bei dem Netzwerk eingeloggt sind, kann die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an das Netzwerk weitergeleitet und dort in Zusammenhang mit Ihrem Account gespeichert werden. Um eine Zuordnung zu Ihrem Account bei dem entsprechenden Netzwerk zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Anklicken des Links aus Ihrem Account ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des entsprechenden Netzwerks. Für die Datenverarbeitung, die mit Anklicken des Links startet, ist allein das jeweilige soziale Netzwerk verantwortlich.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

5. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz


Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video
ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video
ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-
Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten.

Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie
löschen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts / FontAwesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

https://fontawesome.com/start

Quelle:
https://www.e-recht24.de

Amazon-Partnerprogramm Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website das Amazon-Partnerprogramm des Unternehmens Amazon.com, Inc. Die verantwortlichen Stellen im Sinne der Datenschutzerklärung sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig. Durch die Verwendung dieses Amazon-Partnerprogramms können Daten von Ihnen an Amazon übertragen, gespeichert und verarbeitet werden.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie um welche Daten es sich handelt, warum wir das Programm verwenden und wie Sie die Datenübertragung verwalten bzw. unterbinden können.

Was ist das Amazon-Partnerprogramm?

Das Amazon-Partnerprogramm ist ein Affiliate-Marketing-Programm des Online-Versandunternehmens Amazon.de. Wie jedes Affiliate-Programm basiert auch das Amazon-Partnerprogramm auf dem Prinzip der Vermittlungsprovision. Amazon bzw. wir platzieren auf unserer Website Werbung oder Partnerlinks und wenn Sie darauf klicken und ein Produkt über Amazon kaufen, erhalten wir eine Werbekostenerstattung (Provision).

Warum verwenden wir das Amazon-Partnerprogramm auf unserer Webseite?

Unser Ziel ist es Ihnen eine angenehme Zeit mit vielen hilfreichen Inhalten zu liefern. Dafür stecken wir sehr viel Arbeit und Energie in die Entwicklung unserer Website. Mit Hilfe des Amazon-Partnerprogramms haben wir die Möglichkeit, für unsere Arbeit auch ein bisschen entlohnt zu werden. Jeder Partnerlink zu Amazon hat selbstverständlich immer mit unserem Thema zu tun und zeigt Angebote, die Sie interessieren könnten.

Welche Daten werden durch das Amazon-Partnerprogramm gespeichert?

Sobald Sie mit den Produkten und Dienstleistungen von Amazon interagieren, erhebt Amazon Daten von Ihnen. Amazon unterscheidet zwischen Informationen, die Sie aktiv dem Unternehmen geben und Informationen, die automatisch gesammelt und gespeichert werden. Zu den “aktiven Informationen” zählen zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Alter, Zahlungsinformationen oder Standortinformationen. Sogenannte „automatische Informationen“ werden in erster Linie über Cookies gespeichert. Dazu zählen Informationen zum Userverhalten, IP-Adresse, Gerätinformationen (Browsertyp, Standort, Betriebssysteme) oder die URL. Amazon speichert weiters auch den Clickstream. Damit ist der Weg (Reihenfolge der Seiten) gemeint, den Sie als User zurücklegen, um zu einem Produkt zu kommen. Auch um die Herkunft einer Bestellung nachvollziehen zu können, speichert Amazon Cookies in Ihrem Browser. So erkennt das Unternehmen, dass Sie über unsere Website eine Amazon-Werbeanzeige oder einen Partnerlink angeklickt haben.

Wenn Sie ein Amazon-Konto haben und angemeldet sind, während Sie auf unserer Webseite surfen, können die erhobenen Daten Ihrem Account zugewiesen werden. Das verhindern Sie, indem Sie sich bei Amazon abmelden, bevor Sie auf unserer Website surfen.


Data Protection and Privacy policy

  1. Data protection at a glance

General notes
The following notes provide a simple overview of what happens to your personal data when you visit this website. Personal data is all data with which you can be personally identified. For detailed information on the subject of data protection, please refer to our data protection declaration listed below this text.

Data collection on this website
Who is responsible for data collection on this website? The data processing on this website is carried out by the website operator. You can find his contact details in the imprint of this website.

How do we collect your data?
On the one hand, your data is collected when you provide it to us. This may be data that you enter in a contact form, for example. Other data is automatically collected by our IT systems when you visit the website. These are mainly technical data (e.g. Internet browser, operating system or time of the page call). This data is collected automatically as soon as you enter this website.

What do we use your data for?
Part of the data is collected to ensure that the website is provided without errors. Other data can be used to analyse your user behaviour.

What rights do you have regarding your data?
You have the right to receive information free of charge at any time about the origin, recipient and purpose of your stored personal data. You also have the right to demand the correction or deletion of this data. For this purpose, as well as for further questions regarding data protection, you can contact us at any time at the address given in the imprint. Furthermore, you have the right to complain to the responsible supervisory authority. Furthermore, you have the right to demand under certain circumstances the restriction of the processing of your personal data. For details, please refer to the data protection declaration under “Right to limit processing”.

Analysis tools and third-party tools
When you visit this website, your surfing behaviour can be statistically evaluated. This is mainly done with cookies and with so-called analysis programs. The analysis of your surfing behaviour is usually anonymous; the surfing behaviour cannot be traced back to you. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. You can find detailed information about these tools and about your options to object to them in the following data protection declaration.

2. Hosting and content delivery networks (CDN)

External Hosting
This website is hosted by an external service provider (Host, STRATO AG). The personal data collected on this website is stored on the host’s servers. This may include IP addresses, contact requests, meta and communication data, contract data, contact data, names, website accesses and other data generated via a website.

The use of the host is for the purpose of fulfilling the contract with our potential and existing customers (Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO) and in the interest of a secure, fast and efficient Provision of our online offer by a professional provider (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO).

Our host will only process your data to the extent necessary to fulfil its performance obligations and will follow our instructions with regard to this data.

Conclusion of a contract on order processing
In order to guarantee data protection compliant processing, we have concluded a contract for order processing with our host.

3. General notes and mandatory information

Data protection

The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and according to the legal data protection regulations as well as this privacy policy.

When you use this website, various personal data is collected. Personal data is data with which you can be personally identified. This data protection declaration explains which data we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this is done.

We would like to point out that data transmission on the Internet (e.g. communication by e-mail) can have security gaps. A complete protection of data against access by third parties is not possible.

Note on the responsible body
The person responsible for data processing on this website is

Warren Laine-Naida
Mahlstedtsrasse 45
28759 Bremen, Germany
Phone: +49 01522 3721442
e-mail: projects@warrenlainenaida.net

The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).

Revocation of your consent to data processing
Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke a previously given consent at any time. For this purpose an informal notification by e-mail to us is sufficient.

The legality of the data processing carried out up to the time of revocation remains unaffected by the revocation.

Right to object to data collection in special cases and to direct advertising (Art. 21 DSGVO)
IF THE DATA PROCESSING IS CARRIED OUT ON THE BASIS OF ART. 6 ABS. 1 LIT. E OR F DSGVO, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME, FOR LEGITIMATE REASONS ARISING FROM YOUR SPECIFIC SITUATION, TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA
THIS ALSO APPLIES TO PROFILING BASED ON THESE PROVISIONS. THE RELEVANT LEGAL BASIS ON WHICH PROCESSING IS BASED,
IF YOU OBJECT, WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR PERSONAL DATA CONCERNED, IT WILL NOT BE PASSED ON TO THIRD PARTIES.
UNLESS WE CAN PROVE THAT THERE ARE COMPELLING REASONS FOR PROCESSING WORTHY OF PROTECTION WHICH OUTWEIGH YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOMS OR THE PROCESSING SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND
LEGAL CLAIMS (CONTRADICTION ACCORDING TO ART. 21 PARA. 1 DSGVO).
IF YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED FOR THE PURPOSE OF DIRECT MARKETING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA FOR THE PURPOSE OF SUCH MARKETING.
THIS ALSO APPLIES TO PROFILING, INSOFAR AS IT IS LINKED TO SUCH DIRECT MARKETING.
SUBSEQUENTLY NO LONGER USED FOR THE PURPOSE OF DIRECT ADVERTISING (CONTRADICTION ACCORDING TO ART. 21 PARA. 2 DSGVO)

Right of appeal to the competent supervisory authority
In the event of infringements of the DSGVO, those concerned have a right of appeal to a supervisory authority, in particular in the Member State of their habitual residence, their place of work
or the location of the suspected infringement. The right of appeal shall be without prejudice to other administrative or judicial remedies.

Right to data portability
You have the right to have data which we process automatically on the basis of your consent or in fulfilment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another responsible party, this will only take place to the extent that it is technically feasible.

SSL or TLS Encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator, this site uses SSL or TLS encryption.

You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.

If the SSL or TLS encryption is activated, the data that you transmit to us cannot be read by third parties.

Information, deletion and correction
Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right to obtain information free of charge at any time about your stored personal data, its origin and recipients and the
Purpose of the data processing and, if applicable, a right to correct or delete these data. For this purpose, as well as for further questions regarding personal data, you can contact us at any time at the address given in the imprint.

Right to restrict processing
You have the right to request the restriction of the processing of your personal data. To do so, you can contact us at any time at the address given in the imprint. The right to on restriction of the processing insists in the following cases:

If you dispute the accuracy of your personal data stored with us, we usually need time to verify this. For the duration of the review, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data. If the processing of your personal data was/is unlawful, you may request the restriction of data processing instead of deletion.

If we no longer need your personal data, but you need them in order to exercise, defend or assert legal claims, you have the right to request restriction of the processing of your personal data instead of deletion.

If you have lodged an objection in accordance with Art. 21 Paragraph 1 DSGVO, a balance must be struck between your interests and ours. As long as it is not yet clear whose interests
you have the right to request that the processing of your personal data be restricted.

If you have restricted the processing of your personal data, such data may be processed, apart from being stored, only with your consent or for the purpose of asserting, exercising or defending legal claims or protecting the rights of another natural or legal person or for reasons of major public interest of the European Union or a Member State.

Objection to advertising e-mails
The use of contact data published within the scope of the imprint obligation for the transmission of not expressly requested advertising and information material is hereby contradicted. The
Operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited sending of advertising information, for example through spam e-mails.

4. Data collection on this website

Cookies
Our Internet pages use so-called “cookies”. Cookies are small text files and do not cause any damage to your end device. They are either stored temporarily for the duration of a session (session cookies) or permanently (permanent cookies) on your end device. Session cookies are automatically deleted at the end of your visit. Permanent cookies remain stored on your terminal device until you delete them yourself or until your web browser automatically resolves them.

In some cases, cookies from third-party companies may also be stored on your terminal device when you enter our site (third-party cookies). These enable us or you to use certain services of the third-party company (e.g. cookies for the processing of payment services). Cookies have various functions. Many cookies are technically necessary, as certain website functions would not work without them (e.g. the shopping basket function or the display of videos). Other cookies are used to evaluate user behaviour or display advertising.

Cookies that are required for the electronic communication process or for the provision of certain functions you have requested (e.g. shopping basket function) are stored on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies for the technically error-free and optimised provision of his services.

If a corresponding consent has been requested (e.g. consent to the storage of cookies), the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO; the
Consent can be revoked at any time.

You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and allow cookies only in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally
and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.

Insofar as cookies are used by third-party companies or for analysis purposes, we will inform you separately within the scope of this data protection declaration and, if necessary, request your consent.

Server log files
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
Browser type and browser version
Operating system used
Referrer URL
Host name of the accessing computer
Time of the server request
IP address

This data is not merged with other data sources.

These data are recorded on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and optimisation of his website –
for this purpose the server log files must be recorded.

Contact form
If you send us enquiries via the contact form, your details from the enquiry form, including the contact data you provide there, will be stored by us for the purpose of processing the enquiry and in the event of follow-up questions. We will not pass on this data without your consent.

This data is processed on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, if your inquiry is related to the fulfilment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures is required. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the inquiries addressed to us (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO) or on your
Consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO) if this has been requested.
The data entered by you in the contact form will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent for storage or the purpose for which the data was stored no longer applies.
(e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – in particular retention periods – remain unaffected.

Inquiry by e-mail, telephone or fax
If you contact us by e-mail, telephone or fax, your inquiry including all personal data (name, inquiry) will be stored and processed for the purpose of processing your request.
stored and processed by us. We will not pass on this data without your consent.

This data is processed on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, if your request is related to the fulfilment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures is required. In all other cases, the processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO) and/or on our legitimate interests (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO), as we have a legitimate interest in the effective processing of the requests addressed to us.

The data sent to us by you via contact requests will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to its storage or the purpose for which it was stored ceases to apply.
(e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – in particular statutory retention periods – remain unaffected.

Privacy policy for the use of Google Analytics
This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider is Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics uses cookies. These are text files which are stored on your computer and which enable an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there.

More information on how Google Analytics handles user data can be found in the Google privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?

Browser plugin
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You may also refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website.

Opposition to data collection
You can prevent Google Analytics from collecting your data by clicking on the following link An opt-out cookie will be set to prevent the collection of your information on future visits to this site: Disable Google Analytics

Contract data processing
We have concluded a contract with Google for commissioned data processing and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.

Use of the remarketing or “similar target groups” function of Google Inc.

We use the remarketing or “related audiences” feature of Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) on our website. If you are ordinarily resident in the European Economic Area or Switzerland, Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) is the data controller. Google Ireland Limited is therefore the company affiliated with Google which is responsible for processing your data and for ensuring compliance with applicable data protection laws. The application is designed to analyse visitor behaviour and interests.

Google uses cookies to carry out the analysis of website usage, which forms the basis for the creation of interest-related advertisements. Cookies are used to record visits to the website and anonymous data on the use of the website. There is no storage of personal data of the visitors of the website. If you subsequently visit another website in the Google Display Network, you will see ads that most likely include previously viewed product and information areas. Your data may be transferred to the USA. Google has been certified under the US-EU Privacy Shield Agreement and is committed to complying with the European Data Protection Directives.

The data processing, in particular the setting of cookies, is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. You may revoke your consent at any time without affecting the legality of the processing that has taken place on the basis of your consent until the time of revocation. Further information on Google Remarketing and the corresponding data protection declaration can be found at: https://www.google.com/privacy/ads/

Borlabs Cookie

This website uses Borlabs cookie that sets a technically necessary cookie (borlabs cookie) to store your cookie consent.

Borlabs Cookie does not process any personal data.

The borlabs cookie stores the consent you gave when you entered the website. If you wish to revoke these consents, simply delete the cookie in your browser. When you enter/reload the website, you will be asked again for your cookie consent.

Google Tag Manager

With Google Tag Manager, marketers can manage website tags from one interface. However, the Tag Manager itself, which uses the tags, works without cookies and does not collect any personal information. The Tag Manager simply triggers other tags that may collect data. These third parties are explained in this privacy statement. Google Tag Manager does not use this information. If you have set or otherwise turned off cookies, this will be respected for all tracking tags used with Google Tag Manager, so the tool will not change your cookie settings.

Google may ask your permission to share some product information (such as your account information) with other Google products to enable certain features, such as making it easier to add new conversion tracking tags for AdWords. Google’s developers also review product usage information from time to time to further enhance the product. However, Google will never share such information with other Google products without your consent.

For more information, please see Google’s Usage Policies and Google’s Privacy Policy for this product.

Allow or deny cookies – browser settings

Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Social networks
On our website there are links to external social networks such as Twitter, Instagram, LinkedIn, and Xing. The functions assigned to the links, in particular the transmission of information and user data, are not already activated by visiting our website, but only by clicking on the links. After clicking on these links, the plugins of the corresponding networks are activated and your browser establishes a direct connection with their servers.

If you click on the links while visiting our website, your user data may be transmitted to the corresponding network and processed by the network. If you click on the links during your visit to our website and are logged on to the network via your personal user account, the information that you have visited our website may be forwarded to the network and stored there in connection with your account. In order to prevent an assignment to your account with the corresponding network, you must log out of your account before clicking the link.

For the purpose and scope of data collection by the social networks and the further processing and use of your data there, as well as your rights and setting options for the protection of your privacy, please refer to the data protection information of the respective network. The respective social network is solely responsible for the data processing that starts when you click on the link.

You can change your privacy settings on Twitter in the account settings at https://twitter.com/account/settings.
For more information, please refer to Instagram’s privacy policy at https://instagram.com/about/legal/privacy/.
For more information, please see the LinkedIn privacy policy at https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
For more information about XING’s privacy policy, please refer to XING’s privacy policy at: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.



5. Plugins and Tools

YouTube with enhanced data protection

This website integrates videos from YouTube. The site is operated by Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

We use YouTube in enhanced privacy mode. According to YouTube, this mode means that YouTube does not store any information about visitors to this site before they view the video
look at. However, the extended privacy mode does not necessarily exclude the sharing of data with YouTube partners. So, whether you watch a video
view – connect to the Google DoubleClick network.

As soon as you start a YouTube video on this website, a connection to the YouTube servers is established. This tells the YouTube server which of our pages you have visited.
If you are logged in to your YouTube account, you allow YouTube to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube-
Log out account.

Furthermore, YouTube can store various cookies on your device after starting a video. These cookies enable YouTube to obtain information about visitors to this website.

This information is used, among other things, to gather video statistics, improve the user experience and prevent fraud. The cookies remain on your device until you accept them.
delete.

After the start of a YouTube video, further data processing may be triggered, over which we have no control. YouTube is used in the interest of an attractive presentation of our online offers.

This represents a legitimate interest in the sense of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. If a corresponding consent was requested (e.g. consent to the storage of cookies), the processing exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO; consent may be revoked at any time.

For further information on data protection at YouTube, please see their privacy policy at https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts / Fontawesome
This page uses so-called web fonts, which are provided by Google, for the uniform display of fonts. The Google Fonts are installed locally. A connection to servers of Google finds
will not take place.

More information about Google Web Fonts can be found at
https://developers.google.com/fonts/faq and in the privacy policy of Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

https://fontawesome.com/start

Purchases Made on My Website

RETURNS


Our policy lasts 30 days. If 30 days have gone by since your purchase, unfortunately we can’t offer you a refund or exchange.

To be eligible for a return, your item must be unused and in the same condition that you received it. It must also be in the original packaging.

Several types of goods are exempt from being returned. Perishable goods such as food, flowers, newspapers or magazines cannot be returned. We also do not accept products that are intimate or sanitary goods, hazardous materials, or flammable liquids or gases.

Additional non-returnable items:

  • Gift cards
  • Downloadable products
  • Some health and personal care items

To complete your return, we require a receipt or proof of purchase.
Please do not send your purchase back to the manufacturer.

There are certain situations where only partial refunds are granted: (if applicable)

  • Book with obvious signs of use
  • CD, DVD, VHS tape, software, video game, cassette tape, or vinyl record that has been opened.
  • Any item not in its original condition, is damaged or missing parts for reasons not due to our error.
  • Any item that is returned more than 30 days after delivery

Refunds (if applicable)
Once your return is received and inspected, we will send you an email to notify you that we have received your returned item. We will also notify you of the approval or rejection of your refund.
If you are approved, then your refund will be processed, and a credit will automatically be applied to your credit card or original method of payment, within a certain amount of days.

Late or missing refunds (if applicable)
If you haven’t received a refund yet, first check your Paypal again.
If you’ve done this and you still have not received your refund yet, please contact us at projects@warrenlainenaida.net.


Sale items (if applicable)
Only regular priced items may be refunded, unfortunately sale items cannot be refunded.

Exchanges (if applicable)
We only replace items if they are defective or damaged. If you need to exchange it for the same item, send us an email at projects@warrenlainenaida.net and send your item to: Mahlstedtstrasse 45, Bremen, 28759, Germany.

Gifts
If the item was marked as a gift when purchased and shipped directly to you, you’ll receive a gift credit for the value of your return. Once the returned item is received, a gift certificate will be mailed to you.

If the item wasn’t marked as a gift when purchased, or the gift giver had the order shipped to themselves to give to you later, we will send a refund to the gift giver and he will find out about your return.
Shipping
To return your product, you should mail your product to: Mahlstedtstrasse 45, Bremen, 28759, Germany.

You will be responsible for paying for your own shipping costs for returning your item. Shipping costs are non-refundable. If you receive a refund, the cost of return shipping will be deducted from your refund.

Depending on where you live, the time it may take for your exchanged product to reach you, may vary.

If you are shipping an item over $75, you should consider using a trackable shipping service or purchasing shipping insurance. We don’t guarantee that we will receive your returned item.